Mehrkomponentenreaktion — Eine Multi oder Mehrkomponentenreaktion (englisch Multi Component Reaction, MCR) ist eine chemische Syntheseoperation, bei der gleichzeitig drei oder mehr Reaktionspartner im Reaktionsgefäß aufeinandertreffen, um ein Produkt zu bilden.[1] Ablauf… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Asinger — Friedrich Asinger (* 26. Juni 1907 in Freiland/Niederdonau (Österreich); † 7. März 1999 in Aachen) war Professor für Technische Chemie. Bekannt wurde Asinger unter anderem durch eine nach ihm benannte Mehrkomponentenreaktion, der Asinger Reaktion … Deutsch Wikipedia
Ugireaktion — Die Ugi Reaktion ist eine erstmals von Ivar Ugi beschriebene Mehrkomponentenreaktion der organischen Chemie bei der ein Keton oder ein Aldehyd, ein Amin, ein Isonitril sowie eine Carbonsäure ein Bis Amid bilden[1] D … Deutsch Wikipedia
Friedrich Asinger — (* 26. Juni 1907 in Freiland/Niederdonau (Österreich); † 7. März 1999 in Aachen) war Professor für Technische Chemie. Bekannt wurde Asinger durch seine Arbeiten zur Petrolchemie, Substitutionsreaktionen an Alkanen und Olefinen sowie eine nach ihm … Deutsch Wikipedia
Heterocyclen — Struktur von Thiophen Heterocyclen (aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus = Kreis; zulässig, aber zunehmend verdrängt: Heterozyklen) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei… … Deutsch Wikipedia
Ivar Ugi — Ivar Karl Ugi (* 9. September 1930 in Arensburg auf der Insel Saaremaa in Estland; † 29. September 2005 in München) war ein deutsch estnischer Chemiker, der wichtige Beiträge zur Organischen Chemie lieferte, insbesondere zu den… … Deutsch Wikipedia